ludwig bjorn

Event Details

November 8, 2024

Hotel Meliá Vienna
Donau City Strasse 7
AT-1220 Wien

Dr. Bjorn Ludwig

Kursgebühr - 520 € p.P.

Kursgebühr - 380 € für VÖK-Mitglieder und Weiterbildungsassistent:innen

Download Brochure

Aktuelle und zukünftige Strategien in der digitalen KFO – Von In-Office-Alignern bis zu TADs

Als Reaktion auf verschiedene Faktoren, sowohl in unserer Gesellschaft als auch speziell in der kieferorthopädischen Gemeinschaft, hat es eine bemerkenswerte Verschiebung hin zur Digitalisierung und Automatisierung gegeben. Diese Transition wurde von einer Vielzahl von Gründen vorangetrieben, darunter wirtschaftliche Überlegungen, begrenzte Mitarbeiterkapazitäten und die Anforderungen eines anspruchsvollen Arbeitszeitplans. Im Verlauf des letzten Jahrzehnts hat das Fachgebiet die Etablierung von 3D-Scannern, 3D-Druckern und zahlreichen Softwarelösungen erlebt, die nicht nur ihren Platz in der täglichen klinischen Praxis gefunden haben, sondern auch wirksame kieferorthopädische Ergebnisse erzielt haben, die durch wissenschaftliche Evidenz gestützt werden. Heute stehen wir an der Schwelle einer neuen Phase, in der wir uns von bahnbrechenden Pionierentwicklungen zu Standardverfahren entwickeln, wobei die In-Office-Produktion im Fokus steht. Diese Veränderung bringt mehrere diagnostische Vorteile mit sich, stärkt die Effizienz und verbessert letztendlich Behandlungsmethoden bzw. ermöglicht diese. Allerdings besteht nach wie vor eine Herausforderung: die nahtlose Integration der digitalen Kieferorthopädie unter Wahrung grundlegender und unverzichtbarer kieferorthopädischer Prinzipien. Diese Präsentation zielt darauf ab, ein klinisches und wissenschaftliches Update zu bieten, das den gesamten digitalen Workflow umfasst, von der digitalen Erfassung bis zum 3D-Druck. Im Rahmen dieses Konzepts werden wir Schlüsselanwendungen wie Aligner, indirekte Klebetechniken und temporäre Verankerungsvorrichtungen (TADs) beleuchten. Darüber hinaus werden wir das noch nicht vollständig ausgeschöpfte Potenzial weniger bekannter 3D-Anwendungen erkunden, einschließlich selektivem Laserschmelzen (SLM) Druck, individueller Retainer-Herstellung, Produktion von herausnehmbaren kieferorthopädischen Geräten und einer Vielzahl weiterer Indikationen. Diese innovativen Ansätze sind darauf ausgerichtet, die Herausforderungen der aktuellen kieferorthopädischen Landschaft zu bewältigen, während gleichzeitig die grundlegenden Prinzipien der biologischen Integrität, ästhetischen Überlegungen und ethischen Standards fest verankert bleiben.

Referent:

Dr. Björn Ludwig ist an zwei Universitäten tätig: an der Universität Homburg/Saar in Deutschland und in der Abteilung für Kieferorthopädie des Institut für Odontologie, Sahlgrenska Academy, Universität Göteborg, Schweden. Er ist Fachzahnarzt für Kieferorthopädie und führt seine Privatpraxis in einem kleinen Dorf in Deutschland. Obwohl er sich hauptsächlich auf seine klinische Arbeit fokussiert, hat er eine Affinität zur Technik, die oft sein Interesse weckt. Er verfolgt konsequent seinen Traum, sich als Forscher und Autor weiterzuentwickeln, indem er aktiv an verschiedensten Forschungsprojekten teilnimmt und Redaktionsaufgaben für Fachzeitschriften übernimmt. Neben seiner Leidenschaft für die Kieferorthopädie entspannt er sich gern beim Radfahren.

Wir haben ein begrenztes Abrufkontingent für Hotelzimmer zu Sonderkonditionen für Donnerstag, den 07.11.2024 reserviert. Bei Interesse können Sie gern unter dem Stichwort: „Ludwig November 2024” im Hotel Meliá Vienna unter der E-Mail-Adresse reservations.melia.vienna@melia.com eine Reservierung tätigen. Bitte beachten Sie, dass American Orthodontics für eine Buchung, Bezahlung oder eine potenzielle Ausfallgebühr nicht verantwortlich ist.

8 Fortbildungspunkte

Dauer:
09 bis 17 Uhr

Kursgebühr:
520 € p.P.
380 € für VÖK-Mitglieder und Weiterbildungsassistent:innen
Preise zzgl. MwSt., gelten p.P. und beinhalten Verpflegung.

Rücktritt:

Wir bitten um Verständnis, dass ein kostenfreier Rücktritt nur bis 4
Wochen vor der Veranstaltung und in schriftlicher Form möglich ist.

Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte Frau Laura Ehrke: lehrke@americanortho.com
Tel.: +49 7631 9769 134

Registration