Digitale KFO, CAD/CAM Essentials und In-Office Produktion
Unsere Gesellschaft verändert sich rasant und stellt uns Kieferorthopäden vor gewaltige Aufgaben. Nicht nur, dass wir weniger oder kein geschultes Personal zu Verfügung haben, sondern auch ein gewisser Kostendruck hat die Kieferorthopädie erreicht. Zudem sind die Bandbreite und Komplexität der Behandlungsaufgaben deutlich gestiegen. Um diese immensen Herausforderungen meistern zu können, bedarf es neuer Strategien. Und zwei davon sind Digitalisierung und Automatisierung. Dieser Kurs kommt aus der Praxis für die Praxis und diskutiert anhand vieler klinischer Beispiele, persönlicher Geschichten und im Kontext mit der aktuellen Literatur die Möglichkeiten und Grenzen der CAD/CAM Kieferorthopädie.
Inhalte:
- Update Scanner und Drucker
- Update In-Office Produktion
- Indirektes Kleben
- In-Office Aligner
- Digitale Bohrschablonen für TADs
- Metalldruck
- Digitale Retentions-Geräte
- Digitale Organisations- und Management-Tools
- Und vieles mehr…
Referent:
Dr. Björn Ludwig ist Assistenzprofessor an der Universität Homburg/Saar, Abteilung für Kieferorthopädie. Seine Forschungsschwerpunkte sind skelettale Verankerung und 3D-Bildgebung. Er hat mehr als 200 klinische und wissenschaftliche Artikel mit Expertenmeinung veröffentlicht und ist Herausgeber mehrerer Bücher. Zudem ist er Chefredakteur der Quintessenz-Publikation “Kieferorthopädie” und Mitherausgeber des Journal of Clinical Orthodontics.
Sie möchten Ihren Aufenthalt in Düsseldorf voll auskosten und zudem noch Zeit außerhalb des Kursraumes mit Dr. Ludwig und den anderen Kursteilnehmern verbringen? Dann bieten wir Ihnen am Samstag, den 01.07.2023 eine exklusive Laufrunde mit Dr. Ludwig an (nur für Kursteilnehmer):
- Treffpunkt um 10.00 Uhr vor dem Kurshotel
- Circa 1 Stunde
- Um Anmeldung wird gebeten
- Es handelt sich um eine private Veranstaltung (auf eigene Gefahr)
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Frau Laura Ehrke unter: lehrke@americanortho.com
Tel.: +49 7631 9769 134
8 Fortbildungspunkte
Dauer:
09 bis 17 Uhr
Kursgebühr:
549 € p.P.
400 € p.P. für Weiterbildungsassistent:innen (Bitte Nachweis erbringen)
Preise inkl. Verpflegung während der Kurszeiten und MwSt.
Rücktritt:
Wir bitten um Verständnis, dass ein kostenfreier Rücktritt nur bis 4 Wochen vor der Veranstaltung und in schriftlicher Form möglich ist.