ludwig bjorn

Event Details

October 13 - 14, 2023

Praxislabor/Schulungszentrum Dr. Björn Ludwig
Am Bahnhof 56
(linksseitig von der Praxis aus)
56841 Traben-Trarbach

Kursgebühr - 989 € p.P.

Kursgebühr - 789 € p.P. für Weiterbildungsassistent:innen (Bitte Nachweis erbringen)

Download Brochure

**This Event has Reached Capacity. Your registration will be added to the waitlist in the order of your submission.**

In-Office Kurs: Update zu palatinalen TADs und CAD/CAM-Technologien


Dieser zweitägige Kurs findet in der Praxis von Bettina Glasl und Björn Ludwig statt. In einer kleinen Gruppe beginnt der Kurs mit Vorträgen zu untenstehende Themen, schließt einen Hands-On Teil mit Softwaretraining ein und macht auch einen Stopp bei der „live“ Behandlung von Patienten. Viele kieferorthopädische Behandlungsziele, wie Okklusion, Ästhetik und Funktion, haben sich in den letzten Jahrzehnten nicht allzu sehr verändert. Daneben wurde das Diagnose- und Behandlungsspektrum gerätetechnisch stark erweitert. Neue Hightech-Tools und Innovationen versprechen, uns leicht zum Erfolg zu führen. Zum Beispiel sind die Vorteile der Verwendung von skelettaler Verankerung – die in den letzten zwei Jahrzehnten erlangt wurden – offensichtlich und die Nutzung dieser kleinen Schrauben ist weit verbreitet. Viele gut funktionierende Arbeitsabläufe wurden etabliert und solide Biomechaniken identifiziert. Wissenschaftlich gibt es evidente Beweise in Bezug auf Verlustrate, Insertionsstellen und Risikofaktoren. Aber die Entwicklung der Verwendung von TADs hört nicht auf! Gerade das digitale Zeitalter bringt neue und vielversprechende Features mit sich. Angefangen beim Intraoralscan, digitalem Röntgen, virtueller Schraubenplatzierung, digitalem Gerätedesign und schließlich 3D-Druck. Es werden viele klinische Beispiele gezeigt, aktuelle Literatur besprochen und eine kritische Bewertung dieser neuen Verfahren wird den Vortrag abschließen. Natürlich kommt das „live am Patienten Vorführen“ der oben beschriebenen Aufgaben nicht zu kurz und es kann auch selbst das ein oder andere „Tool“ ausprobiert werden.

Inhalte:

  • Scanner zum Anfassen
  • Software-Grundlagen
  • 3D-Drucker zum Anfassen
  • Indirektes Kleben, Finishing, Aligner und Retention
  • Digitale TAD-Planung und Insertion
  • Digitales Gerätedesign (Slider, GNE, etc.)
  • Lückenschluss bei fehlenden Zähnen
  • Ektopische Eckzähne und Gingivektomien
  • Offener Biss
  • Retentionsmöglichkeiten
  • Und vieles mehr

Referent:
Dr. Björn Ludwig ist Assistenzprofessor an der Universität Homburg/Saar, Abteilung für Kieferorthopädie. Seine Forschungsschwerpunkte sind skelettale Verankerung und 3D-Bildgebung. Er hat mehr als 200 klinische und wissenschaftliche Artikel mit Expertenmeinung veröffentlicht und ist Herausgeber mehrerer Bücher. Zudem ist er Chefredakteur der Quintessenz-Publikation “Kieferorthopädie” und Mitherausgeber des Journal of Clinical Orthodontics.

Hotelempfehlungen:

  • Moselschlösschen (www.moselschloesschen.de / Tel.: +49 6541 832-0)
  • Bellevue (www.bellevue-hotel.de / Tel.: +49 6541 703-0)

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Frau Laura Ehrke unter: lehrke@americanortho.com
Tel.: +49 7631 9769 134

14 Fortbildungspunkte

Dauer:
Freitag, 09 bis 17 Uhr, 18:30 Uhr gemeinsame Weinprobe
Samstag, 09 bis 15 Uhr

Kursgebühr:
989 € p.P.
789 € p.P. für Weiterbildungsassistent:innen (Bitte Nachweis erbringen)Preise inkl. gemeinsamer Weinprobe und Abendessen am Freitagabend, Verpflegung während der Kurszeiten und MwSt.

Rücktritt:
Wir bitten um Verständnis, dass ein kostenfreier Rücktritt nur bis 4Wochen vor der Veranstaltung und in schriftlicher Form möglich ist.

Registration

**This Event has Reached Capacity. Your registration will be added to the waitlist in the order of your submission.**